Fortbildung

Fortbildung für Betreuungskräfte

Als Betreuungskräfte sind Sie rechtlich dazu verpflichtet, mindestens einmal jährlich an einer 16-stündigen Fortbildung teilzunehmen. Für diesen Zweck bieten wir Tages-Fortbildungen zu unterschiedlichen berufsrelevanten Themen für Betreuungskräfte an, mit denen Sie Ihren Horizont erweitern und die Qualität Ihrer Betreuung verbessern.

Jetzt anmelden

Wissenstransfer

Inhalte der Fortbildung

Jede eintägige Fortbildung widmet sich einem neuen relevanten Thema für den Berufsalltag von Betreuungskräften. Das Thema der nächsten Fortbildung im März 2025 ist „Sterbende Menschen begleiten“. In Ihrer Einrichtung werden Sie immer wieder mit sterbenden Menschen und Ihren Angehörigen konfrontiert. Wir möchten Ihnen ein Angebot geben, um mit diesen schweren und zeitweise belastenden Situationen noch besser umgehen zu können. Sie erhalten u.a. Informationen zum Sterbeprozess, zu ausgewählten Angeboten in der Begleitung und Betreuung von sterbenden Menschen und Sie bekommen Zeit zum wertvollen Erfahrungsaustausch mit erfahrenen Kollegen.

Die zweite Fortbildung in 2025 beschäftigt sich mit dem Thema „Basale Stimulation". Die Kontaktaufnahme und Begleitung von Menschen mit Demenz gestaltet sich mit zunehmender dementieller Veränderung häufig immer schwieriger. Mit dem Pflegekonzept der Basalen Stimulation wird die Kontaktaufnahme durch nonverbale Angebote verbessert.
Ebenso kann mit Angeboten der Basalen Stimulation die Begleitung und Unterstützung bei den Mahlzeiten besser gestaltet werden.
Durch praktische Übungen und Selbsterfahrungsübungen erarbeiten wir mögliche Angebote.

Struktur

Ablauf

Der Fortbildungstag gestaltet sich sehr interaktiv mit verschiedenen praktischen Übungen, die Sie für das jeweilige Thema der Fortbildung sensibilisieren. Zum Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, mit dem Sie die Teilnahme an der Fortbildung nachweisen können.

Fortbildung

Kurzfakten

Ab wann?

Kurstermine

  • 31.03.2025, 09.00-16.00 Uhr Sterbende Menschen begleiten

  • 25.06.2025, 08.30 – 15.30 Uhr Basale Stimulation für Betreuungskräfte  

  • 16.09.2025, 08.30 – 15.30 Uhr Sitz Yoga

Wie lang?

Kursdauer

1 Tag
 

Teilnahme & Prüfung

Gebühren

140,00 Euro
 

Qualifikation

Ihr Profil

Die Fortbildung richtet sich an Betreuungskräfte, die diesen Beruf entweder durch eine Weiterbildung erlernt haben oder durch eine pflegerische Ausbildung als Altenpfleger:in, Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder Pflegefachmann:frau qualifiziert sind.

Anmeldung

Ihre Fortbildung bei uns!

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten die Fortbildung für Betreuungskräfte starten? Dann melden Sie sich ganz einfach über unser Formular an.

Zur Anmeldung

Zukunftschancen

Berufsperspektive

Als qualifizierte Betreuungskraft begleiten Sie nicht nur den Alltag der Ihnen anvertrauten Menschen – mit Ihrer sich stets erweiternden Expertise und den praktischen Erfahrungen aus der Fortbildung bereichern Sie das Leben der zu betreuenden Menschen in Pflegeeinrichtungen, bei ambulanten Betreuungsdiensten sowie in Privathaushalten.

Ansprechpartner:innen

Sie haben Fragen zur Fortbildung?

Lehrerin

Anna-Katharina Dittmar-Grützner

  • Berufspädagogin im Gesundheitswesen M. A.
  • Gesundheits- und Krankenpflegerin
  • Pflegemanagerin B. A., DAZ

Lehrerin

Marion Deiters

  • Dipl. Berufspädagogin (FH) - Fachbereich Pflege, Gesundheits- und Krankenpflegerin
  • Pflegeexpertin für Menschen mit Demenz
  • Entspannungstrainerin
  • Palliative Care Pflegefachkraft, DaZ
  • Kursleiterin Palliative Care (DGP)

Interesse geweckt?

Jetzt anmelden!